Sommerferienprogramm 2005

Alpha - Foxtrott - Uniform



Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Rahmen des Sommerferienprogramms bot der Funkerstammtisch Schwäbisch Gmünd einen erlebnisreichen Freitag an. Im alten Pfarrhaus in Bettringen gab Christian Günthner den 8 Jugendlichen im Alter
von 10-15 Jahren bei bestem Wetter eine Einführungsstunde in die Betriebstechnik des Amateurfunks. „Wir buchstabieren Worte mit dem internationalen Buchstabieralphabet, damit man das Wort besser versteht. Alpha steht hier z.B. für den Buchstaben A“ erklärten die Funker. Besonders überrascht waren die beiden Mädchen und die sechs Jungs darüber, dass man sogar Fernsehbilder beim Amateurfunk versenden kann und der Amateurfunk eine wichtige Rolle bei Katastrophen und in Notsituationen spielt..

Nach dem theoretischen Teil gingen die Kids dann in 2 Gruppen aufgeteilt an die Praxis. Aufgrund des Ausbildungsrufzeichens durften dann alle selbst auf dem 2 m - und 70 cm - Band an das Mikrofon. „Die Jugendlichen waren so fit beim Funken, dass man meinen könnte, sie hätten das schon oft gemacht.“ lobte der Ausbilder Christian. Verbindungen innerhalb Baden-Württembergs konnten mit dem Funkgerät im PKW rasch hergestellt werden.

Das Morsen hat im Amateurfunk immer noch einen hohen Stellenwert. Paul Günthner führte dies vor und brachte die Jugendlichen dazu, nach kurzer Zeit ihre Namen, einige Worte und sogar kurze Sätze mit der Taste geben zu können.

Jeder Teilnehmer bekam als Andenken an den gelungen Tag eine Urkunde überreicht.

Der Funkerstammtisch freut sich schon auf das nächste Kinderferienprogramm.


Galerie erstellt mit HomeGallery 1.4.7